RÄUME FÜR TRÄUME

ist ein Gemeinschaftsprojekt des Künstlerkollektivs kunst:dünger mit dem Ziel, einen facettenreichen Einblick in die gesellschaftliche, kulturelle oder persönliche Stimmungslage quer durchs Innviertel zu erforschen, Sensibilisierung für die vielfältigen Lebenssituationen von Individuen und Gesellschaft in ländlichen Randbezirken zu schaffen und Ideen für ungeahnte Netzwerke zu aktivieren.

 

 

Im Rahmen des Festivals der Regionen 2025 in Braunau am Inn, laden wir Menschen dazu ein, ihre Wünsche und Träume, für sich selbst, ihre Umgebung oder die Zukunft mit uns zu teilen.

 

Das mobile BÜRO FÜR (UN)REALISTISCHE TRÄUME sammelt vor Ort aufgeschriebene Träume – manche erscheinen utopisch, andere ganz konkret. Wir nehmen sie ernst.

 

Ein lokales Gremium sortiert sie: Welche sind umsetzbar? Welche brauchen kreative Umwege oder regen zum Nachdenken an?

 

Als Höhepunkt feiern wir die gesammelten Träume in einer Performance,

mit Musik und Tanz werden sie sichtbar gemacht und transformiert.

Ein poetisch-surrealistisches Happening, das Träume und Visionen in künstlerische Erlebnisse verwandelt.

 

Ein Projekt von kunst:dünger: Andreas Sagmeister, Anita Selinger, Christine Wawrinek, Gertrud Mayrhuber, Julia Csongrady, Annemarie Dämon, Andrea Hinterberger, Erich Plettenbacher, Franz Wawrinek;

Tanz-Performance:  Teresa Doblinger, Simon Mayer und Hannah Shakti Bühler.