Das Innviertler Kollektiv kunst:dünger ist bekannt für ihre „Kunst-Feste“ die sie seit über 20 Jahren an wechselnden Schauplätzen organisiert. Viele KünstlerInnen
aus Österreich aber auch aus den Nachbarländern haben seither an diesen spannenden Projekten mitgewirkt.
Ein breites Programmspektrum mit Installationen, Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Performances, Theaterprojekten, Literatur, Musik... zeigt bei jeder dieser
Veranstaltungen Beiträge und Interpretationen zu einem Themenschwerpunkt. System- und gesellschaftskritische Statements, philosophische Positionen, poetisch-heitere Betrachtungen und provokante
Perspektiven richten die Wahrnehmungen auf die Innenwelten und Außenwelten unserer Zeit.
kunst:dünger versteht sich als offenes Projekt und Projektwerkstatt, im regionalen Kontext, an der Schnittstelle von persönlichen und gesellschaftsrelevanten Zeitthemen.
kunst:dünger ist nicht künstlich, sondern natürlich. kunst:dünger entsteht aus unserem seelischen Kompost, in den auch frisches Schnittgut eingebracht werden kann. Die Themen und Dinge, auf die wir Lust haben (oder auch, die Lust auf uns haben) und die uns nahe, oder zu nahe treten, können wir dadurch zu Kunstdünger verarbeiten und fruchtbar machen, indem wir ihnen Gestalt, Wort oder Klang geben. kunst:dünger ist ein Versuch, unser Leben durch kreative Prozesse zu beflügeln und vielleicht zu verwandeln.
Die Kunst- und KulturarbeiterInnen des Kollektivs
Konzept / Organisation / Projektleitung:
ANNEMARIE DÄMON, ANDREA HINTERBERGER, ANDREAS SAGMEISTER, ANITA SELINGER, CHRISTINE WAWRINEK, ERICH PLETTENBACHER, FRANZ WAWRINEK, JULIA
CSONGRADY, NASCHA GERTRUD MAYRHUBER
Kontakt:
Franz Wawrinek, 0676 4101212
Christine Wawrinek, 0699 17260802
4972 Utzenaich, Gaisbach 1 NG
Annemarie Dämon, 0664 2812602
4753 Taiskirchen 3